Lamin

Vom Rezeptionisten zum FSW-Operator

Vom Rezeptionisten zum FSW-Operator

Der Wechsel von Lamin

Lamin kam 2017 aus Gambia in die Niederlande. In Gambia hatte er als Rezeptionist in einem Hotel gearbeitet. Als er über eine Zeitarbeitsfirma zu Hydro kam, hatte er keine Erfahrung mit Technik und sprach kein Wort Niederländisch. Inzwischen ist er bei Hydro Harderwijk zum ausgebildeten Reibrührschweißer aufgestiegen

 

Am richtigen Ort

Lamin: „Jeder findet hier seinen Platz. Das ist mir im Laufe der Jahre klar geworden. Bei Hydro sind sie sehr gut darin, die Talente und das Potenzial von Mitarbeitern zu erkennen und so den richtigen Mann oder die richtige Frau am richtigen Ort einzusetzen. Das nützt natürlich dem Unternehmen, aber auch dem Mitarbeiter. Denn so tut jeder das, was er oder sie kann und gerne tut.

 

Talente entdecken

Mit der richtigen Einstellung kann man hier alles lernen. Die Teamleiter nehmen sich wirklich Zeit für einen. Sie helfen nicht nur ganz praktisch bei der Arbeit, sondern auch, um die eigenen Talente zu entdecken und zu entwickeln. Über Hydro konnte ich an verschiedenen Kursen teilnehmen. Ich hätte nie gedacht, dass ich ein so guter Schweißer sein würde, haha.

 

Richtiges Arbeitstempo

Bei Hydro herrscht ein flottes Arbeitstempo ohne Stress. Neben den festen Pausenzeiten ist es auch möglich, mal einen Kaffee zu trinken und etwas frische Luft zu schnappen. In dem Hotel in Gambia, in dem ich gearbeitet habe, gab es immer viel Druck und viel Durcheinander. Hier ist alles straff und gut organisiert. Sogar so gut, dass ich dieses Jahr für einen Monat nach Gambia fliegen kann.“

Sie finden nicht die passende Stelle?

Erstellen Sie einen Jobalert und erhalten Sie die neusten Stellenangebote in Ihrem Postfach.